Haus der Geschichte
Karolinenplatz
11:00–18:00 Uhr
- Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
- Stadtarchiv Darmstadt
Führungen durch das „Haus der Geschichte“
Treffpunkt: Infothek
Erwachsenenführungen
13:00–14:00 Uhr Dr. Thomas Lux (Führung: Staatsarchiv, Fotowerkstatt)
14:00–15:00 Uhr Dr. Friedrich Wilhelm Knieß (Führung: Stadtarchiv und Werkstätten)
15:00–16:00 Uhr Prof. Dr. Friedrich Battenberg (Führung: Staatsarchiv mit Fotowerkstatt)
17:00–18:00 Uhr Prof. Dr. Friedrich Battenberg (Führung: Staatsarchiv mit Fotowerkstatt)
Kinderführungen
11:00–12:00 Uhr und 16:00–17:00 Uhr
Dr. Peter Engels (Kinderführung: Stadtarchiv „Hinter den Kulissen“)
Ausstellungen
»behind Art«
Ort: Vestibül, ganztägig
»Darmstadts Geschichte im Buch«
Ort: Eingang Karolinensaal, Westseite
Vorträge
»Hindenburg: kaiserlicher Generalfeldmarschall und Republik«, mit Prof. Dr. Martin Vogt
15:00 Uhr | Ort: Vortragssaal
»Die Geschichte des Darmstädter Theaters« – Dia-Vortrag (ca. 30 Min.), mit Jürgen Stallknecht, EAD
16:30 Uhr | Ort: Vortragssaal
Aktionen
Schreibwerkstatt für Kinder ab ca. 8 Jahren. Wir wollen Urkunden fertigen wie im Mittelalter mit Gänsekiel und Wachssiegel
Dauer: ca. 1 Stunde, ab 12:00 Uhr, fortlaufend | Ort: Cafeteria
Life-Musik
Mapas-Soulband, ab 12:00 Uhr | Ort: vor dem Haus der Geschichte
- Hessisches Wirtschaftsarchiv
Bücherflohmarkt | Ort: Portikus (ganztägig)
- Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V.
Durchgehend von 11:00 bis 18:00 Uhr finden Sie Ansprechpartner zu Themen wie:
- Beratung von Anfängern und Fortgeschrittenen in Fragen der Genealogie und Heraldik
- Bringen Sie Ihr Material mit. Wir kopieren gern Ihre Unterlagen für unsere Sammlungen.
- Präsentation unserer Dateien im PC
- Verkauf von Fachliteratur
Ort: Benutzersaal und Geschäftsstelle
- Universitätsarchiv der TU Darmstadt
Feste feiern – Hochschuljubiläen im Blick
Ort: Karolinensaal | 11:00–18:00 Uhr
- Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
»Kunst, Kultur, Kommerz«
Plakate in Darmstadt um 1920 aus den Beständen der Universitäts- und Landesbibliothek. Kartensammlung
Ort: Karolinensaal | 11:00–18:00 Uhr